An­tritts­vor­le­sun­gen: Prof. Dr. Chris­ti­an Fleisch­hack und Prof. Dr. Wolf­ram Meyer­h?­fer am 5.7. – Quan­ten­gra­vi­ta­ti­on und gym­na­si­a­ler Ma­the­ma­tik­un­ter­richt zwi­schen Bil­dung und Stan­dard

Gleich zwei Antrittsvorlesungen veranstaltet die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn am Montag, 5. Juli, im H?rsaal D2. Ab 17 Uhr werden sich dort Prof. Dr. Christian Fleischhack und Prof. Dr. Wolfram Meyerh?fer aus dem Institut für Mathematik vorstellen. In ihren Vortr?gen geht es u. a. um Quantengravitation und gymnasialen Mathematikunterricht zwischen Bildung und Standard. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


Weitere Informationen:

Den Beginn macht Prof. Fleischhack mit einem Vortrag zu dem Thema ?Quantengravitation: Ein Versuch mit Schleifchen“, in dem er über das ungel?ste Problem der modernen Physik spricht, die Quantentheorie und die Gravitation miteinander zu vereinigen. ?Insbesondere aufgrund fehlender experimenteller Daten ist eine tiefe mathematische Durchdringung dieses Themas von entscheidender Bedeutung“, meint Prof. Fleischhack.

Einer der am weitesten entwickelten Ans?tze zur L?sung des R?tsels ist die Loop-Quantengravitation, die im Wesentlichen auf den beiden S?ulen Beschreibung der Gravitation mit Hilfe der Ashtekarvariablen als Eichfeldtheorie mit Zwangsbedingungen und zum anderen deren kanonischer Quantisierung, wofür der Diracformalismus verallgemeinert wird, beruht. Die mathematischen Grundlagen des letztgenannten Punktes werden im Zentrum der Antrittsvorlesung stehen.

Im Anschluss referiert Prof. Dr. Wolfram Meyerh?fer über den ?Gymnasialen Mathematikunterricht zwischen Bildung und Standard“. Dabei geht er auf die Thematik ein, dass sich das Gymnasium aufgrund immer erfolgreicherer Schüleranwerbungen künftig mit der Aufgabe konfrontiert sieht, die Absolventen nicht mehr nur auf ein Studium, sondern auch auf Wege in verschiedene Berufsausbildungen vorzubereiten. Prof. Meyerh?fer wird in seinem Vortrag anhand dreier perspektivischer Beispiele die deutlichsten ?u?erlichen Einflüsse auf den Mathematikunterricht darlegen.

Prof. Fleischhack studierte Mathematik und Physik an der Universit?t Leipzig und schloss beide F?cher mit Diplom ab. Seit 2006 und noch bis 2011 ist er Nachwuchsgruppenleiter im Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Im Oktober 2009 nahm er den Ruf der Universit?t Paderborn als Leiter der Arbeitsgruppe für Mathematische Physik an. Dort liegen seine Forschungsinteressen in den Bereichen Funktionalanalysis, Differentialgeometrie, Mathematische Physik sowie Quantisierung.

Prof. Meyerh?fer studierte Mathematik und Physik auf Lehramt (Sekundarstufe I/II) an der Universit?t Potsdam sowie der walisischen University of Bangor. Bevor er im Juni 2009 den Ruf der Universit?t Paderborn als Professor für Didaktik der Mathematik annahm, war er Gastprofessor am Department for Education und dem Department for Mathematics der Arcadia University im amerikanischen Philadelphia.

In Paderborn liegt ein Schwerpunkt seiner Arbeit in der weiteren Ausarbeitung des Konzepts der nicht bearbeiteten stofflichen Hürden (nbsH) beziehungsweise der besonderen Schwierigkeiten im Rechnen (bSR). Dies ist eine theoriesprachliche Alternative zum Konzept der so genannten Rechenschw?che/Dyskalkulie.  

Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Christian Fleischhack und Prof. Dr. Wolfram Meyerh?fer
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Christian Fleischhack und Prof. Dr. Wolfram Meyerh?fer
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Christian Fleischhack
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Christian Fleischhack
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Wolfram Meyerh?fer
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr. Wolfram Meyerh?fer