Aus­tausch­ver­an­stal­tung zum Pra­xis­se­mes­ter der Lehr­amts­s­tu­die­ren­den

Rund 100 Lehrerinnen und Lehrer der Schulen in der Ausbildungsregion, die die Paderborner Lehramtsstudierenden im Praxissemester begleiten, Dozierende und Studierende der Universit?t Paderborn trafen sich im September zu einer Austauschveranstaltung, um sich über die Begleitung der Studierenden abzustimmen. Für die Mentorinnen und Mentoren unter den Lehrkr?ften, die zum ersten Mal Praxissemesterstudierende betreuen, gab es eine Einführung in das inhaltliche und organisatorische Konzept des Praxissemesters. Die erfahrenen Mentoren kamen in kleineren Runden zusammen, um Details der Ausgestaltung der Begleitung der Studierenden zu besprechen. Besonders gut aufgenommen wurde der Galeriegang – eine Posterausstellung, die Studienprojekte zeigte, die im Rahmen des Praxissemesters ausgearbeitet wurden. Viele Studierendenarbeiten, wie beispielsweise ?Selbstgesteuertes Lernen f?rdern durch ein Lerntagebuch“ von Marie-Christin Quinders, trafen auf gro?es Interesse der Teilnehmenden – nicht zuletzt, weil sie auch die Bereicherung der Schulen durch die Studierenden deutlich machten. Herzstück dieser Veranstaltung sei dieser pers?nliche, unmittelbare Austausch, das Hinh?ren, das Verstehenwollen der anderen Perspektive und das Einbringen der eigenen, so Eva Koch und Erika Klassen, Mitarbeiterinnen am Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t Paderborn und Ansprechpartnerinnen für den Austauschtag im Praxissemester.

Für 282 Lehramtsstudierende der Universit?t Paderborn startete das Praxissemester am 18. Septemberund führt sie fünf Monate lang an die Schule – zumindest für vier Tage in der Woche, denn an einem Tag in der Woche besuchen sie Begleitveranstaltungen der Universit?t und der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL). Das ist eine Besonderheit der dritten und intensivsten Praxisphase vor dem Abschluss des Lehramtsstudiums: Das Praxissemester verbindet die Lernorte Schule, Universit?t und ZfsL in einer Weise, die den Studierenden nicht nur ausgiebige Praxiserfahrungen erm?glicht, sondern ihnen auch die Gelegenheit einr?umt, diese wissenschaftlich zu bearbeiten und im Sinne der eigenen professionellen und pers?nlichen Entwicklung zur Lehrkraft zu reflektieren.

In der Schule ist die Kernaufgabe der Studierenden, eigenen Unterricht unter Anleitung vorzubereiten, durchzuführen und zu reflektieren. Darüber hinaus hospitieren sie, machen bei Projekten mit und nehmen am allt?glichen Schulleben teil. In den Begleitveranstaltungen der ZfsL befassen sie sich mit der Anwendung ihres theoretischen Wissens auf konkrete Unterrichtssituationen und damit, wie guter Unterricht geplant werden kann. Au?erdem nehmen sie Erziehungsfragen und Themen wie Kollegiale Fallberatung und Unterrichtsanalyse in den Blick. In den universit?ren Veranstaltungen k?nnen die Studierenden ihre Praxiserfahrungen fachdidaktisch, bildungs- und erziehungswissenschaftlich aufgreifen und sich ein vertieftes Verst?ndnis anhand entsprechender Theorien erarbeiten. Hier werden sie auch in ihrem Studienprojekt begleitet, denn im Praxissemester geht es auch um den Aufbau einer forschenden Grundhaltung. Dazu k?nnen beispielsweise Unterrichtsbeobachtungen oder Befragungen unter Schülerinnen und Schülern bzw. Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt werden.

Das Konzept des Praxissemesters erfordert allein schon aus organisatorischer Sicht eine enge Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen, insbesondere aber in inhaltlicher Hinsicht tr?gt sie entscheidend zum Gelingen des Praxissemesters bei. Dies geschieht in der Arbeit der Fachverbünde. Je Fach und für die Bildungswissenschaften treffen sich Lehrerinnen und Lehrer, Professorinnen und Professoren der jeweiligen Institute, Seminarausbilderinnen und -ausbilder der ZfsL in der Ausbildungsregion und Studierende des Lehramts sowie eine Vertreterin bzw. ein Vertreter des PLAZ regelm??ig, kl?ren die gegenseitigen Verantwortlichkeiten in dieser Praxisphase und schaffen den inhaltlichen und organisatorischen Rahmen im Einklang mit den Anforderungen des Lehrerausbildungsgesetzes. Der regelm??ige Austausch zwischen den Mentorinnen und Mentoren soll diese Zusammenarbeit und Abstimmung zus?tzlich f?rdern.

Der Mentorentag wird j?hrlich vom PLAZ in Kooperation mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold und Paderborn angeboten. Wann der n?chste stattfindet, erfahren 必威体育 unter den Veranstaltungshinweisen auf der Homepage des PLAZ.

Foto (Universit?t Paderborn, Lea Wiebeler):Im Galeriegang konnten sich die Teilnehmenden über die Studienprojekte der Studierenden im Praxissemester informieren.